Immer gut informiert!

Unternehmerfrühstück für Pflegeunternehmen

Am 8. Oktober fand das traditionelle Unternehmerfrühstück der Steuerkanzlei Lüders, Warneboldt und Partner für Betreiber von Pflegeheimen sowie Vertreter von Verbänden und Kreditinstituten statt.  Mit über 50 Teilnehmern war dieses Jahr eine Rekordteilnahme zu verzeichnen.
Mona Schöffler referierte mit Martina Seiler, der Leiterin der Lohnbuchhaltung, zur Fragestellung:...und wer macht in Zukunft die Arbeit? Nachhaltige Personalplanung in der Praxis.
Die Teilnehmer erhielten topaktuelle Informationen von erfahrenen Praktikern und Experten.

Die Vorträge zum Nachlesen finden Sie hier:

http://lueders-warneboldt.de/aktuelles/veranstaltungen/unternehmerfruehstueck-health-care-2015/

Vorsprung durch Wissen…. der Altenpflegekongress 2015

Kongress

Sind Sie auch dabei?

Der Altenpflegekongress von Vincentz Network geht wieder auf Tour!

Wie Sie Umsatz UND Kundenzufriedenheit durch die neuen Betreuungsleistungen steigern können, werden wir für Sie darlegen. Jeweils um 15 Uhr starten wir  –  immer am ersten Kongresstag – mit unserem Beitrag und geben Ihnen praktische Tipps zu: Weiterlesen

Senatorin für Arbeit besucht Beratungsprojekt von B&S

Die Berliner Arbeitssenatorin Dilek Kolat (SPD) besuchte am 19.08.2015 das Seniorenzentrum Köpenick. Dort informierte sie sich über ein Projekt zur Fachkräftesicherung, das von Mona Schöffler als Fachberaterin im Rahmen des Förderprogramms „unternehmenswert Mensch“ begleitet wurde. Weiterlesen

Und noch mehr Zuschüsse für Beratung!

Lassen Sie sich das nicht entgehen –  Zuschüsse für Beratung (jetzt auch von der BaFa)

Sie wollten schon länger etwas für die Zukunftssicherung Ihres Unternehmens tun? Thema Vereinbarkeit Familie und Beruf? Oder Pflege und Beruf? Oder Betriebliches Gesundheitsmanagement? Tun Sie es jetzt  –  die Bafa-Förderung läuft noch bis Dezember 2015! Weiterlesen

B&S im Modellprojekt AKKu – Arbeitsfähigkeit für KMU

Besonders kleinere Unternehmen sind vom Nachwuchsmangel betroffen, da sie in verschiedener Hinsicht nicht mit mittelständischen oder großen Unternehmen konkurrieren können (z.B. Entgelthöhe, Aufstiegsmöglichkeiten etc.). Nutzen Sie IHRE Chance, indem Sie dem Erhalt der Arbeitsfähigkeit Ihrer Belegschaft besonderes Augenmerk schenken. Weiterlesen

Neu: Förderprogramm bezuschusst unsere Beratung!

Jetzt steht’s fest: Für die Zukunftssicherung von kleinen und mittleren Unternehmen wird das Förderprogramm „unternehmenswertMensch“ neu aufgelegt.
Ab Sommer 2015 können wir mit Ihnen neue Anträge stellen, um 50% bzw. 80% der Beratungskosten ( je nach Betriebsgröße) erstattet zu bekommen.

Dabei ist egal, ob Sie unsere Unterstützung im Bereich „Gutes Personal finden und binden“, Gesundes Arbeiten,  Kommunikation, Verbesserung der Arbeitsabläufe oder  zum Thema „Gesund Führen“ in Anspruch nehmen möchten- Zukunftssicherung für Betriebe ist vielschichtig.
Unsere Kunden und wir haben bereits in der Projektphase gute Erfahrungen mit dem Förderprogramm  gemacht – nutzen Sie diese Zuschüsse, um Ihr Unternehmen in eine sichere Zukunft zu führen. 

Hilfe beim Procedere bekommen Sie bei uns: info@belegungsichern.de /
Telefon 06023-918789 oder lesen Sie mehr  auf der Seite des Bundesministeriums: http://www.unternehmens-wert-mensch.de/DE/Startseite/start.html

 

Was sehen Sie durch die Kundenbrille?

Wie ergeht es einem Angehörigen beim Erstkontakt mit Ihrem Unternehmen?

Bei „Mystery Research“  in Pflegeheimen geht es nicht darum, die  Zufriedenheit der Bewohner zu erfassen, sondern es geht um die Erfüllung der Erwartungen von Angehörigen im Erstkontakt mit der Einrichtung.
Wissen Sie wie es einem Angehörigen ergeht, der, ohne einen Beratungstermin zu vereinbaren, Ihre Einrichtung besucht? Findet er einen Ansprechpartner oder wird sich überhaupt Zeit für ihn genommen? Wie wird auf ihn und sein Anliegen eingegangen? Wie erfolgen Beratung und Hausführung? Weiterlesen

Die Arbeitsfähigkeit stärken!

Lernen Sie das  Instrument zum Erhalt der „Arbeitsbewältigungsfähigkeit“ kennen, mit dem der finnische Arbeitswissenschaftler Professor Juhani Ilmarinen seit Ende der 90er Jahre den demografischen Wandel in der Arbeitswelt in Finnland deutlich positiv beeinflusst.

„Die Arbeit muss sich den  Menschen anpassen  – nicht umgekehrt.“

Weiterlesen

Das Buch zum zukunftssicheren Personalmanagement!

Seit letzter Woche ist es so weit: unser Buch ist endlich erschienen!

Was Sie davon haben?
Spezialisten aller Couleur haben ihr Spezialwissen aus den Handlungsfeldern des klassischen Demografiemanagements eingebracht. Sie stellen Strategien für ein erfolgreiches Personalmanagement vor und bieten  sowohl Checklisten als auch lebendige Praxisbeispiele an.
Was das Besondere daran ist?
Als Handbuch  soll es Ihnen ermöglichen, die Bandbreite der Herausforderungen zu überschauen, um dann direkt in Selbstanalyse (mit Hilfe der Checklisten) IHRE individuellen Stellschrauben deutlich zu machen und zu sehen, wo der  passende Schraubenschlüssel hängt!

Was halten Sie davon?
Über einen regen Austausch dazu freuen wir uns,
Ihre Ilse Buchgraber und Mona Schöffler

Der Telefoncheck

 „Der Telefoncheck“ oder
Wissen Sie, was Ihr Kunde am anderen Ende der Leitung hört?
„Hallooo?“ oder (Knacken, Knirschen, Hintergrundgespräch) „…warte mal Inge, ich muss grad‘  ans Telefon…Station 2 , Sabine, hallo…“ oder einfach ein endloses Klingeln, weil am Wochenende die Verwaltung nicht besetzt ist?
Alles ist möglich, aber nicht alles ist gut in Bezug auf Kundenbindung und Neukundengewinnung.
Viele Unternehmer haben oft keine Kenntnis davon, wie sich Telefonate am anderen Ende anhören und auswirken.
Die gekonnte Kommunikation am Telefon ist eine wichtiges Instrument der Neukundengewinnung  – aber auch der Kundenbindung. Jeder, der sich schon einmal über schlecht verständliche oder unmotiviert wirkende Telefonpartner geärgert hat, weiß, was gemeint ist. Noch ärgerlicher  – für beide Seiten – ist, wenn ein potenzieller Neukunde anruft und durch unprofessionelles Telefonverhalten sozusagen gleich wieder abgewimmelt wird.

Das kann passieren bei einem klassischen Beispiel aus dem Schatzkästchen des Kunden-Abwimmelns-: „Unsere Heimleiterin ist leider nicht da, rufen Sie doch bitte am Montag früh wieder an.“
Im Vertrieb lautet das eherne Gesetz: Wenn ein Interessent schon von sich aus den Weg zu mir findet, muss ich ALLES tun, um diesen Weg so angenehm und bequem wie möglich machen.
Das heißt im Klartext am Telefon: „Vielen Dank für Ihre Anfrage. Damit Sie gleich die richtigen Antworten auf  alle Ihre Fragen erhalten, ruft unsere Heimleiterin Sie gerne in zwei Stunden zurück. Darf ich mir bitte Ihre Telefonnummer dafür notieren?“

Testen Sie sich doch einfach selbst: rufen Sie in Ihrer Einrichtung an bzw. bitten Sie gute Bekannte, das zu tun. Mithilfe einer einfachen Liste achten Sie auf Kriterien, wie zum Beispiel
– Wie lange klingelt es , bis sich jemand meldet?
– Ist die Meldeformel korrekt und verständlich?
– Wird das Anliegen verstanden und das durch eine Rückfrage geprüft?
– Wird im Zweifel ein Rückruf angeboten? 

Auch wir führen für Sie Testanrufe durch und prüfen neben den sachlich- fachlichen Inhalten auch die emotionale Ebene des Telefonats. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie hierzu Näheres erfahren möchten!

Ilse Buchgraber
buchgraber@belegungsichern.de