„Die Kunst, sich der Welt zu öffnen“ – so lautet der Untertitel des Buchs „Zuhören“ von Bernhard Pörksen.
Im Radio Bayern 2 habe ich zufällig dieses Interview mit ihm gehört – mit zunehmendem Interesse und Freude daran.
Ich finde das fein doppeldeutig: Zuhören bedeutet, sich der Welt zu öffnen und eröffnet einem die Welt. Oder?
Hier jedenfalls der Link und die Empfehlung für einen anregenden Hör-Beitrag mit vielen schönen und tiefgehenden Sätzen – wie ich finde.
In Essen geht die Sonne auf…
Das Uniklinikum Essen bzw. seine Bildungsakademie hat entschieden, dass empCARE als Entlastungstraining einen wertvollen Beitrag zur Selbstfürsorge von Pflegefachpersonen darstellt.
Im Weiterbildungskurs 2024/2025 ist das 2-tägige Training erstmals fester Bestandteil des Lehrplans und es soll so weitergehen. Bisher profitieren sowohl die onkologische als auch die nephrologische Fachweiterbildung davon. Im Frühjahr 2025 wird dann auch die Fachweiterbildung für die Praxisanleitung nachziehen.
https://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2024/12/SonneEssen.jpg480640Ilse Buchgraberhttps://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2022/02/BS-Logo-300x138.pngIlse Buchgraber2024-12-19 18:04:392024-12-19 18:05:45empCARE in Fachweiterbildungen
(Geschrieben von Mona Schöffler, veröffentlicht von Ilse Buchgraber)
Wir alle lernen vor allem informell am Arbeitsplatz durch den Austausch mit anderen, durch Beobachtung, oder in Arbeitsgruppen und Workshops. Gerade in Hinblick auf die medizinischen, gesetzlichen und technischen Veränderungen in der Sozialwirtschaft ist ein ständiger Wissenserwerb erforderlich. Doch die meist noch vorherrschenden betrieblichen Weiterbildungsformate wie Seminare und externe Kurse werden diesem Bedarf nicht mehr gerecht. Es bedarf einer lernförderlichen Arbeitsgestaltung, um informelles Lernen am Arbeitsplatz stärker zu ermöglichen und damit die Kompetenzen der Beschäftigten flexibel weiterzuentwickeln. Doch wie kann das im Alltag gut gelingen? Dieser Fragestellung bin ich in einer Masterarbeit nachgegangen, deren Ergebnisse ich Ihnen hier gerne vorstelle.
Folgende Möglichkeiten bestehen, um informelles Lernen am Arbeitsplatz zu fördern: • Informelle Lernaktivitäten in bestehende Interaktionsstrukturen integrieren:Weiterlesen
https://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2024/07/Vortrag_Gruppe-002-scaled.jpeg17092560Ilse Buchgraberhttps://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2022/02/BS-Logo-300x138.pngIlse Buchgraber2024-07-18 14:19:592024-07-19 10:44:42Informelles Lernen am Arbeitsplatz – das Lernen der Zukunft!
Empathie forte – oder was empfehlen Sie bei Mitgefühlsermüdung, Gleichgültigkeit, Zynismus?
Wir empfehlen empCARE- ein Entlastungstraining.
So haben wir es auf dem Tagespflegekongress in Essen vorgestellt. Circa 30 Zuhörende konnten die Hintergründe von reflektierter Empathie und Pseudoempathie kennenlernen. Und wer wollte, hat sich noch weiter darauf eingelassen: Wann und warum reagiere ich pseudoempathisch? Wie wirkt sich das auf mein Belastungsempfinden aus? Und wie kann ich authentisch und selbst-empathisch auch mit eigenen unangenehmen Gefühlen umgehen?
https://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2024/06/EmpForte.jpg1280736Ilse Buchgraberhttps://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2022/02/BS-Logo-300x138.pngIlse Buchgraber2024-06-18 16:58:352024-06-18 16:58:51Empathie forte
Passend zum Tagespflege Kongress am 12.-13.6.2024 in Essen (https://www.tp-tagespflege.net/vn-events/) eine neue Serie in der care konkret (19/24).
Lesen Sie mehr zu:
– Auslastung sichern,
– Marketingmaßnahmen steuern,
– Netzwerke pflegen und
– kundenorientierter Kommunikation.
https://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2024/06/TP_Kongress_2024_SharePic_Buchgraber.png12001200Ilse Buchgraberhttps://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2022/02/BS-Logo-300x138.pngIlse Buchgraber2024-06-02 15:22:492024-06-02 15:23:06Auslastung und Kundenorientierung in der Tagespflege
Was hat empCARE mit Antonovskys Salutogenese zu tun? Ganzschön viel, wenn ich genauer drüber nachdenke… Der Anfang der Geschichte war, dass ich meiner Kollegin (eine erfahrene Supervisorin und Coachin) von meinen empCARE-Seminaren berichtet habe. Sie wollte den Zusammenhang von Gesunderhaltung und dem Modell der Empathie/Pseudo-Empathie genauer kennenlernen. Recht schnell meinte sie: „Ja, klar, dieses Gefühl […]
https://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2023/10/Diffuses-Gruengelb-scaled.jpeg8052560Ilse Buchgraberhttps://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2022/02/BS-Logo-300x138.pngIlse Buchgraber2023-10-23 11:24:172023-10-23 11:42:05Auffrischung zur „Salutogenese“ nach Antonovsky
„empCARE- ein empathiebasiertes Entlastungskonzept“
ist jetzt ganz offiziell als Fortbildungsnachweis für die Praxisanleitung gemäß §4Abs3PflAPrV bei der VdPB anrechenbar!
(Vorgelegt und anerkannt bei der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB), bestätigt per Mail vom 6.10.23 durch Frau Kathrin Villwock)
Das empCARE Training stärkt die selbstbewusste Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit von Pflegenden. Dies trägt wesentlich zur sicheren Ausübung von Vorbehaltsaufgaben und der gelingenden interdisziplinären Zusammenarbeit bei. empCARE basiert in der Interaktionsarbeit auf der Gewaltfreien Kommunikation Weiterlesen
https://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2023/10/StarkeFrau-scaled.jpeg15182560Ilse Buchgraberhttps://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2022/02/BS-Logo-300x138.pngIlse Buchgraber2023-10-06 08:10:322023-10-06 08:55:30Anerkennung des empCARE Trainings für PraxisanleiterInnen
Nachdem sowohl care konkret, „Tagespflege“ und bald auch die „Häusliche Pflege“ über empCARE als Entlastungskonzept berichteten, interessieren Sie sich vielleicht für die passenden Trainings? Die gibt es zum Beispiel hier bei uns: info@belegungsichern.de.
Sprechen Sie mich gerne an – Teilnehmende geben uns sowohl für Online als auch Präsenz-Formate tolles Feedback. Lesen Sie die ausführlichen Berichte (Tagespflege 5/23) oder fordern Sie den Artikel kostenfrei bei mir an.
https://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2023/06/Tulpegelb1-2.jpg15122016Ilse Buchgraberhttps://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2022/02/BS-Logo-300x138.pngIlse Buchgraber2023-06-19 08:32:382023-06-19 08:32:38empCARE- hier gibt’s auch das passende Training!
Ein Zitat aus dem Schluss/Ausblick: „… Studien kommen zu der Erkenntnis, dass die Förderung von Resilienz ein Faktor ist, der den erfolgreichen Ausbildungsabschluss begünstigt. Durch die Aufnahme von Resilienz in die Lehrpläne der Pflegeausbildungen kann diese von Beginn der Ausbildung an von Auszubildenden trainiert werden.“
https://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2023/01/SchwesterOmm.-scaled.jpeg17062560Ilse Buchgraberhttps://www.belegungsichern.de/wp-content/uploads/2022/02/BS-Logo-300x138.pngIlse Buchgraber2023-01-19 18:12:342023-01-19 18:12:56Ausbildungsabbrüche in der Pflege?!
Im Oktober: Herzlich Willkommen!
Erhalten Sie einen Einblick in unseren neuen Expertenstandard „Mundgesundheit“ und erleben Sie, wie einfach und kostengünstig E-Learning auch bei Ihnen funktionieren kann.
Reservieren Sie sich Ihren kostenlosen Platz: am 4. Oktober 2022 von 13-14 Uhr laden wir Sie zu einem Online-Einblick ein.
Lassen Sie sich gleichIhren Zugangslink schicken und markieren Sie den Termin in Ihrem Kalender.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen rund ums Thema E-Learning in der Pflege.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie möchten. Weiterlesen
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn diese für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung. Diese Seite verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Publisher und Drittanbieter wertvoller sind.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Anhören: Zuhören
/von Ilse Buchgraber„Die Kunst, sich der Welt zu öffnen“ – so lautet der Untertitel des Buchs „Zuhören“ von Bernhard Pörksen.
Im Radio Bayern 2 habe ich zufällig dieses Interview mit ihm gehört – mit zunehmendem Interesse und Freude daran.
Ich finde das fein doppeldeutig: Zuhören bedeutet, sich der Welt zu öffnen und eröffnet einem die Welt. Oder?
Hier jedenfalls der Link und die Empfehlung für einen anregenden Hör-Beitrag mit vielen schönen und tiefgehenden Sätzen – wie ich finde.
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/welt-am-morgen/bernhard-poerksen-im-interview-zu-zuhoeren-die-kunst-sich-der-welt-zu-oeffnen-100.html
Anhören: „Zuhören“
empCARE in Fachweiterbildungen
/von Ilse BuchgraberIn Essen geht die Sonne auf…
Das Uniklinikum Essen bzw. seine Bildungsakademie hat entschieden, dass empCARE als Entlastungstraining einen wertvollen Beitrag zur Selbstfürsorge von Pflegefachpersonen darstellt.
Im Weiterbildungskurs 2024/2025 ist das 2-tägige Training erstmals fester Bestandteil des Lehrplans und es soll so weitergehen. Bisher profitieren sowohl die onkologische als auch die nephrologische Fachweiterbildung davon. Im Frühjahr 2025 wird dann auch die Fachweiterbildung für die Praxisanleitung nachziehen.
Informelles Lernen am Arbeitsplatz – das Lernen der Zukunft!
/von Ilse Buchgraber(Geschrieben von Mona Schöffler, veröffentlicht von Ilse Buchgraber)
Wir alle lernen vor allem informell am Arbeitsplatz durch den Austausch mit anderen, durch Beobachtung, oder in Arbeitsgruppen und Workshops. Gerade in Hinblick auf die medizinischen, gesetzlichen und technischen Veränderungen in der Sozialwirtschaft ist ein ständiger Wissenserwerb erforderlich. Doch die meist noch vorherrschenden betrieblichen Weiterbildungsformate wie Seminare und externe Kurse werden diesem Bedarf nicht mehr gerecht. Es bedarf einer lernförderlichen Arbeitsgestaltung, um informelles Lernen am Arbeitsplatz stärker zu ermöglichen und damit die Kompetenzen der Beschäftigten flexibel weiterzuentwickeln. Doch wie kann das im Alltag gut gelingen? Dieser Fragestellung bin ich in einer Masterarbeit nachgegangen, deren Ergebnisse ich Ihnen hier gerne vorstelle.
Folgende Möglichkeiten bestehen, um informelles Lernen am Arbeitsplatz zu fördern:
• Informelle Lernaktivitäten in bestehende Interaktionsstrukturen integrieren: Weiterlesen
Empathie forte
/von Ilse BuchgraberEmpathie forte – oder was empfehlen Sie bei Mitgefühlsermüdung, Gleichgültigkeit, Zynismus?
Wir empfehlen empCARE- ein Entlastungstraining.
So haben wir es auf dem Tagespflegekongress in Essen vorgestellt. Circa 30 Zuhörende konnten die Hintergründe von reflektierter Empathie und Pseudoempathie kennenlernen. Und wer wollte, hat sich noch weiter darauf eingelassen: Wann und warum reagiere ich pseudoempathisch? Wie wirkt sich das auf mein Belastungsempfinden aus? Und wie kann ich authentisch und selbst-empathisch auch mit eigenen unangenehmen Gefühlen umgehen?
Auslastung und Kundenorientierung in der Tagespflege
/von Ilse BuchgraberPassend zum Tagespflege Kongress am 12.-13.6.2024 in Essen (https://www.tp-tagespflege.net/vn-events/) eine neue Serie in der care konkret (19/24).
Lesen Sie mehr zu:
– Auslastung sichern,
– Marketingmaßnahmen steuern,
– Netzwerke pflegen und
– kundenorientierter Kommunikation.
Auffrischung zur „Salutogenese“ nach Antonovsky
/von Ilse BuchgraberWas hat empCARE mit Antonovskys Salutogenese zu tun? Ganzschön viel, wenn ich genauer drüber nachdenke… Der Anfang der Geschichte war, dass ich meiner Kollegin (eine erfahrene Supervisorin und Coachin) von meinen empCARE-Seminaren berichtet habe. Sie wollte den Zusammenhang von Gesunderhaltung und dem Modell der Empathie/Pseudo-Empathie genauer kennenlernen. Recht schnell meinte sie: „Ja, klar, dieses Gefühl […]
Anerkennung des empCARE Trainings für PraxisanleiterInnen
/von Ilse Buchgraber„empCARE- ein empathiebasiertes Entlastungskonzept“
ist jetzt ganz offiziell als Fortbildungsnachweis für die Praxisanleitung gemäß §4Abs3PflAPrV bei der VdPB anrechenbar!
(Vorgelegt und anerkannt bei der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB), bestätigt per Mail vom 6.10.23 durch Frau Kathrin Villwock)
Das empCARE Training stärkt die selbstbewusste Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit von Pflegenden. Dies trägt wesentlich zur sicheren Ausübung von Vorbehaltsaufgaben und der gelingenden interdisziplinären Zusammenarbeit bei. empCARE basiert in der Interaktionsarbeit auf der Gewaltfreien Kommunikation Weiterlesen
empCARE- hier gibt’s auch das passende Training!
/von Ilse BuchgraberNachdem sowohl care konkret, „Tagespflege“ und bald auch die „Häusliche Pflege“ über empCARE als Entlastungskonzept berichteten, interessieren Sie sich vielleicht für die passenden Trainings? Die gibt es zum Beispiel hier bei uns: info@belegungsichern.de.
Sprechen Sie mich gerne an – Teilnehmende geben uns sowohl für Online als auch Präsenz-Formate tolles Feedback. Lesen Sie die ausführlichen Berichte (Tagespflege 5/23) oder fordern Sie den Artikel kostenfrei bei mir an.
Ausbildungsabbrüche in der Pflege?!
/von Ilse BuchgraberBetrifft Sie das – betriebswirtschaftlich? Betrifft uns das nicht alle – volkswirtschaftlich? Mindestens?!
Lesen Sie mehr über Gründe und Lösungen für Ausbildungsabbrüche in der Pflege.
Ein Zitat aus dem Schluss/Ausblick: „… Studien kommen zu der Erkenntnis, dass die Förderung von Resilienz ein Faktor ist, der den erfolgreichen Ausbildungsabschluss begünstigt. Durch die Aufnahme von Resilienz in die Lehrpläne der Pflegeausbildungen kann diese von Beginn der Ausbildung an von Auszubildenden trainiert werden.“
Kostenlose Einführung E-Learning
/von Ilse BuchgraberIm Oktober: Herzlich Willkommen!
Erhalten Sie einen Einblick in unseren neuen Expertenstandard „Mundgesundheit“ und erleben Sie, wie einfach und kostengünstig E-Learning auch bei Ihnen funktionieren kann.
Reservieren Sie sich Ihren kostenlosen Platz: am 4. Oktober 2022 von 13-14 Uhr laden wir Sie zu einem Online-Einblick ein.
Lassen Sie sich gleich Ihren Zugangslink schicken und markieren Sie den Termin in Ihrem Kalender.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen rund ums Thema E-Learning in der Pflege.