Thema Stress: Gestern BKK- Heute APK in Ulm

…abwarten und Tee trinken ist sicher nur die zweitbeste Methode….

Haben Sie gestern die neuesten Erkenntnisse aus dem BKK Gesundheitsreport (veröffentlicht am 29.11.16) erfahren?  Die Ergebnisse sind keineswegs erfreulich – allerdings bestätigen sie uns und den interessierten Teilnehmenden unseres Vortrags „Stress und BurnOut“, dass sich der Fokus auf dieses Thema lohnt. Das, was wir häufig vermuten oder im persönlichen Umfeld erleben, ist hier schwarz auf weiss nachzulesen (http://www.bkk-dachverband.de/publikationen/bkk-gesundheitsreport/):
Weiterlesen

Beratung zu neuen Pflegeleistungen in aller Munde

Information tut Not: Menschen, die Pflege benötigen, sollen alle Leistungen bekommen, auf die sie gesetzlichen Anspruch haben. Gleichzeitig muss auf die Wirtschaftlichkeit in der Pflegearbeit geachtet werden. Der Landesverband Brandenburg der Volkssolidarität hat die Initiative ergriffen:
Weiterlesen

Pflegegrade einfach ermitteln

…und das in 15 Minuten!
Unser Netzwerkpartner, die exzellenz GbR,  hat ein einfaches und kostengünstiges Programm  entwickelt und unterstützt Sie damit bei der Bestimmung des Pflegegrades  pflegebedürftiger Personen.

Weiterlesen

Der Druck steigt ?

Psychische Leiden auf dem Vormarsch

Die Zahl der Krankschreibungen in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2016 auf einen neuen Höchststand seit 20 Jahren geklettert (DAK-Gesundheit, August 2016)

Mehr als die Hälfte aller Fehltage lassen sich auf drei Krankheitsarten zurückführen: Weiterlesen

Wir müssen reden! Ausbildungsabbruch aufgrund schlechter Gesprächskultur

„Ausschlaggebend für Konflikte und Konflikteskalation ist oftmals mangelnde Kommunikation“– so zitiert Die Welt am Sonntag eine noch nicht veröffentlichte Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen im Auftrag der „Vodafone-Stiftung“ (nicht wirklich überraschend…). Neu und genauer erforscht ist jedoch die enge Verknüpfung zwischen schlechter Gesprächskultur und Ausbildungsabbruch (lässt aufhorchen  – in Branchen, die mit Nachwuchsmangel zu kämpfen haben). Weiterlesen

Demografie-Benchmarkingprojekt sucht Teilnehmer

Die Pflegebranche ist vom demografischen Wandel doppelt betroffen: mehr Pflegebedürftige, aber weniger Arbeitskräfte, die zur Verfügung stehen. Grund genug, sich strategisch mit dem Thema zu befassen: in einem Pilotprojekt in Rheinland-Pfalz wurden vom Institut für Technologie und Arbeit (ita) mit sieben sozialen Einrichtungen Kriterien zur Demografiefestigkeit entwickelt. Weiterlesen

Pflegethermometer 2016: Personalmangel begrenzt Wachstum

Ambulante Pflegedienste in Deutschland kämpfen mit einem immer größer werdenden Fachpersonalmangel. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Pflege-Thermometer 2016 des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung (dip), Köln.

Weiterlesen

Not am Mann (und an der Frau?) Auf der Suche nach guten BerwerberInnen?

Wechseln Sie die Perspektive und sehen Sie sich an, was potentielle Bewerber „erleben“: auf Ihrer homepage, bei e-mail-Kontakt und bei einem telefonischen Erstkontakt als Bewerber/in in Ihrem Betrieb.
Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse aus unserem „Rekrutierungs-Check“ und nutzen Sie diese, um gute BewerberInnen in Ihrem Unternehmen wirklich willkommen zu heißen.
Details sehen Sie im unten stehenden Link „Personalrekrutierung“ oder sprechen Sie uns gerne direkt an: info@belegungsichern.de
Flyer_Personalrekrutierung_Check

AOK Pflegereport fordert mehr Beratung- Zuschüsse nutzen!

Die meisten pflegenden Angehörigen kennen die zusätzlichen Unterstützungsangebote der gesetzlichen Pflegeversicherung, nutzen sie aber nicht. So wird das Angebot der Verhinderungspflege nur von 16,1 % der Pflegebedürftigen in Anspruch genommen. Weiterlesen

Demografischer Wandel größte Herausforderung für Gesundheitsbranche

Mit Blick auf die Altersentwicklung werden die Auswirkungen des demografischen Wandels zunehmend zur Herausforderung für die Unternehmen in der Region, dies zeigt der dritte länderübergreifende Gesundheitsbericht Berlin-Brandenburg.