Lebensmittelhygieneschulung nach EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004
Zielgruppe:
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen, die Kontakt mit Lebensmitteln haben.
Bearbeitungsdauer:
je 60 – 90 Minuten
Je nach Arbeitsplatz unterscheiden sich auch die Hygienekurse in fachlicher Intensität: z.B. benötigen Mitarbeitende in der Betreuung auch eine Hygieneunterweisung; hier reicht eine kürzere Grundlagenschulung aus – anders als bei Mitarbeitenden in der Zentralküche.
Die Lerneinheiten sind modular aufgebaut:
- Grundlagen Lebensmittelhygiene und Mikrobiologie
- Personalhygiene
- Einkauf
- Wareneingang und Warenannahme
- Lagerung
- Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln
- Hygieneregeln bei der Zubereitung
- Umgang mit Speiseresten
- Umgang mit mitgebrachten Lebensmitteln
- Reinigung
- Schädlingsvorsorge
Die Module können entsprechend dem Einrichtungstyp (Senioreneinrichtung, Kita etc.) und der Zielgruppe angepasst werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlich vorgeschriebenen Unterweisungspflichten und schützen die Gesundheit Ihrer Klient*innen.