E-Learning
Beratungsleistungen E-Learning
Zu Beginn erfassen wir Ihren Bedarf – im Mittelpunkt steht daher ein umfangreicher Fragenkatalog (Auszug), den wir gemeinsam bearbeiten:
- Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrem E-Learning Konzept?
- Welche technischen Voraussetzungen sind vorhanden und werden benötigt?
- Wer übernimmt welche Rolle im Lernprozess?
- Welche Inhalte, bzw. welches Wissen soll vermittelt werden?
- Welche Mitarbeitergruppen sollen in welchen Themen geschult werden?
- Existiert hierzu bereits Lehrmaterial oder muss dieses erst noch entworfen werden?
- …
Auf dieser Grundlage erarbeiten wir einen Maßnahmenkatalog, den Sie eigenständig oder mit unserer Unterstützung umsetzen können.
Beispiele für Maßnahmen:
- Testkurse aufsetzen
- Handbuch oder Infomaterial erstellen
- Umsetzung eines ersten Pilotprojekts mit einer kleinen Lerngruppe, um Stolpersteine zu identifizieren und die Lernerfahrung zu optimieren
- Infoveranstaltungen oder Webinare zum Thema “Was ist E-Learning?”, “Was sind Vorteile von E-Learning?” organisieren und durchführen
- Mitarbeitende zu Mentoren qualifizieren, die bei inhaltlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Unsere Leistungen beinhalten
- Klärung Ihrer internen Voraussetzungen zur Einführung von E-Learning
- Strategie zur Einführung von E-Learning
- Vermittlung didaktischer Grundlagen für die Erstellung von E-Learning-Kursen
- Schulungen zur digitalen Kompetenzvermittlung
Sie profitieren von
- unserer Expertise in Didaktik sowohl von Präsenz- als auch E-Learning-Kursen,
- einem großen Erfahrungsschatz in der Konzeption und Einführung von E-Learning in sozialen Unternehmen und
- praxisorientierten und maßgeschneiderten Beratungs- und Schulungsangeboten.
Ihre Investition
Die Beratungsleistungen berechnen wir individuell nach Ihrem Bedarf.
Unser Tagessatz beträgt 1.250 Euro zzgl. Mehrwertsteuer und eventuell anfallender Reisekosten